Folge 12 – Mysterium Studium – welche Dinge sehen wir nun anders

Tabea und Daniel nehmen euch in dieser Folge mit auf eine kleine Zeitreise – zurück in ihre Studienanfänge und wieder zurück ins Hier und Jetzt, wo sie selbst als wissenschaftliche Mitarbeitende (WIMIs) arbeiten. Sie sprechen darüber, wie sich ihr Blick auf Studium, Lehre und Universität mit den Jahren verändert hat: von ehrfürchtigem Respekt gegenüber Dozierenden bis zur Einsicht, dass auch auf der anderen Seite nur Menschen sitzen – mit To-do-Listen, Unsicherheiten und einer Vorliebe für Kaffee.

Themen:

  • Wie wirkt Uni auf Erstis? Und wie ändert sich dieses Bild mit jedem Semester?
  • Warum WIMIs anfangs wie Halbgötter wirken – und was passiert, wenn man selbst einer wird
  • Gute vs. schlechte Betreuung: Was wünschen wir uns von Studis?
  • Tipps für den Studienstart – von E-Mail-Etikette bis Klausureinsicht
  • Was wir als Studis über das System Uni nicht wussten (aber hätten wissen sollen)
  • Und natürlich: Ein kleines Freundschaftsdate-Update am Ende!

Fazit:
Der Rollenwechsel vom Studi zur Lehrperson öffnet den Blick – für Strukturen, für Ungleichheiten, aber auch für das Gemeinsame. Und manchmal hilft es, sich daran zu erinnern, wie sich das alles am Anfang mal angefühlt hat.