Erwachsen werden heißt: Steuer machen, Bio-Gurken kaufen – und irgendwie keine neuen Freunde mehr finden? In dieser Folge sprechen Tabea und Daniel darüber, warum es mit zunehmendem Alter immer schwieriger wird, echte Freundschaften zu knüpfen – und was man trotzdem tun kann.
Themen:
- Die große Frage: Wie lernt man als erwachsene Person überhaupt neue Leute kennen?
- Warum Hobbys und Interessen ein besserer Matchmaker sind als Freundschafts-Apps
- Arbeitsplatz als Freundschafts-Fundgrube – oder doch eher Minenfeld?
- Die Angst vor Zurückweisung, Ghosting und awkward Korb-Situationen
- Freundschafts-Apps im Selbsttest: Tabea berichtet von Swipes, Verabredungen und Überforderung
- Und: Warum manchmal auch einfach ein bisschen Mut hilft – oder eine Klette an der Wanderhose
Fazit:
Freundschaften entstehen nicht mehr automatisch – aber sie sind trotzdem möglich. Mit weniger Erwartungen, mehr Ehrlichkeit und vielleicht sogar einem Kaffee-Date aus dem Internet.