In dieser Folge nehmen Tabea und Daniel euch mit in ihr neues Selbstexperiment: Zwei feste Forschungstage pro Woche sollen etabliert werden – mit Hilfe einer cleveren Strategie aus der Verhaltenspsychologie. Dabei geht’s nicht nur um To-do-Listen und Kalenderblöcke, sondern um die große Frage: Wie baut man eigentlich eine neue Gewohnheit nachhaltig auf – gerade im überfrachteten Alltag des Promotionslebens?
Gemeinsam hangeln sie sich durch die sogenannte „Gewohnheitsschleife“ mit ihren vier Schritten:
Mach es offensichtlich, attraktiv, einfach und zufriedenstellend.
Mit dabei: Tee, Pomodoro-Timer, Kalenderpläne zum Ausmalen, eine Prise Selbstironie und viele Tabs, die geschlossen gehören.
Themen:
- Warum neue Gewohnheiten so schwer umzusetzen sind
- Die 4-Schritt-Methode zum Aufbau guter Routinen
- Forschungstage fix einplanen: Kalendertricks & soziale Reize
- Belohnungssysteme: Kästchen ausmalen als Mandala für Fortgeschrittene
- Kollegiale Motivation, gemeinsames Scheitern und Pausen mit Pfefferminztee
Fazit:
Gute Gewohnheiten brauchen Planung, Belohnung – und ein bisschen Humor. Wer mit uns Donnerstag & Freitag forscht, ist offiziell Teil der neuen #DissDays-Community.