Folge 5 – Gewohnheiten – die Macht der kleinen Schritte

Vom Brötchen am Samstag bis zur durchgestrichenen To-Do-Liste: Tabea & Daniel nehmen euch mit in ihre kleinen (und großen) Alltagsgewohnheiten – und reflektieren, welche davon produktiv, liebevoll oder auch einfach nur ritualisiert sind. Wie entstehen gute Routinen? Welche Gewohnheiten helfen beim Schreiben der Dissertation? Und was hat Tee eigentlich mit Selbstfürsorge zu tun?

In dieser Folge geht’s um Tee, To-Dos und Tischordnung – aber auch um Gewohnheiten als Kompass im Promotionsalltag.

Themen:

  • Gute Angewohnheiten: Vom morgendlichen Tee bis zum Freitags-Schreibtischritual
  • Produktivitätsroutinen: Analoge To-Do-Listen & mentale Belohnung
  • Wochenstruktur, Ordnung & persönliche Systeme
  • Warum Gewohnheiten nicht perfekt, aber hilfreich sind
  • Kleine Rituale als Anker in der Promotionszeit

Fazit:
Gewohnheiten sind wie wiederkehrende Wegweiser im Alltag – nicht immer logisch, aber oft wirkungsvoll. Wer sie bewusst wahrnimmt und gestaltet, kann sich damit Sicherheit, Struktur und kleine Erfolgserlebnisse schaffen – egal ob mit Kaffee, Kalender oder Kitesurf-Level 5.