Wie überlebt man die Promotion mit halbwegs guter Laune? Tabea und Daniel nehmen euch alle zwei Wochen mit in ihren ehrlichen, oft chaotischen PHD-Alltag zwischen Dissertationsdruck, Selbstzweifeln und kleinen Erfolgen.
Für alle, die promovieren. Oder es vorhaben. Oder es sich lieber nur anhören.

Wie überlebt man die Promotion mit halbwegs guter Laune? Tabea und Daniel nehmen euch alle zwei Wochen mit in ihren ehrlichen, oft chaotischen PHD-Alltag zwischen Dissertationsdruck, Selbstzweifeln und kleinen Erfolgen.
Für alle, die promovieren. Oder es vorhaben. Oder es sich lieber nur anhören.
Zwischen Hörsaal und H-Index: Tabea & Daniel sprechen darüber, wie Lehre im Promotionsalltag wirklich aussieht—von der ersten Aufregung und Corona-Videos mit Skript bis zu Übungsreihen, die man „on the fly“ nach einer freestylenden Vorlesung zusammenbaut. Es geht um Zielkonflikte (für Lehre gibt’s Gehalt, für Forschung die Karriere), um Master vs. Bachelor, um Seminare als Synergie-Booster und darum, wie man gute Lehre liefert, ohne die Diss zu opfern. Außerdem: ein Cold-Open mit Konferenz-Deadline in zwei Wochen.
Themen:
Pflicht vs. Privileg: Warum gute Lehre selten belohnt wird – und gute Forschung fast immer.
Bachelor vs. Master: anderes Niveau, anderer „Impact“.
Erste Lehrjahre: Kamera an, Skript daneben – und die Angst vor dokumentierten Bullshit.
Übungsreihe from scratch, weil der Prof improvisiert: Zeitfresser mit Lerneffekt.
Seminare als Abkürzung: Forschungsthema ≙ Lehre ≙ Punkte – Synergien statt Streuverlust.
Effizienz-Tricks: Material übernehmen, Zeitboxen (Vorbereitung max. 30–60 Min.), Kontinuität bei Kursen planen.
Fazit: Lehre bleibt ein Privileg – aber die Anreize sind schief. Wer Kontinuität schafft, Unterlagen klug recycelt und Lehre mit der eigenen Forschung verzahnt, gewinnt Zeit für die Diss, ohne die Studis zu verlieren. Und ja: Ein bisschen Perfektionismus darf bleiben, aber bitte mit Timer.
Folgt uns gerne auch auf Instagram unter @dissunddat_podcast!
Über eure Erfahrungen und Fragen freuen wir uns – gerne per Mail an DissUndDat@gmx.de!
